
Hagen
Kern des Teams bleibt auch bei rad-net Oßwald erhalten

Nicolas Heinrich (Mitte) wurde in München vor zwei Italienern Verfolgungs-Europameister. Foto: Mareike Engelbrecht
Der Kern des rad-net ROSE Teams bleibt auch 2023, wenn es unter dem neuen Namen rad-net Oßwald in die Rennen geht, erhalten. Mit acht Fahrern konnten die Verträge verlängert werden, darunter die beiden Bahn-Europameister Theo Reinhardt und Nicolas Heinrich.
Nach zwei Weltmeistertiteln im Zweiermannschaftsfahren, setzte sich Theo Reinhardt im August in München gemeinsam mit seinem Stammpartner Roger Kluge (Lotto-Soudal) die EM-Krone auf. Der 32-Jährige fährt seit der Teamgründung 2013 für das Continental-Team mit Sitz in Hagen. Er will auch in kommenden zwei Jahren gemeinsam mit der Mannschaft seine Ziele, wozu die Olympischen Spiele 2024 in Paris gehören, verfolgen – dabei aber auch seine Erfahrungen an die jungen Fahrer weitergeben. «Ich möchte mich natürlich noch weiter leistungsmäßig steigern, meine eigenen Ambitionen verfolgen und habe das Ziel, in Paris erfolgreich zu sein, ins Visier genommen», so Reinhardt. «Natürlich möchte ich aber auch das Team bestmöglich unterstützen sowohl auf als auch neben dem Fahrrad. Es sind viele junge Fahrer im Team, denen ich mit Rat und Tat zur Seite stehen und mit dem ein oder anderen Tipp hilfreich sein möchte.»
Nicolas Heinrich gehört inzwischen zu den weltweit erfolgreichsten Verfolgern. Nachdem er schon U23-Europameister in der Einerverfolgung werden konnte, gewann er in München auch den Titel bei den Elite Männern. Auch in der Mannschaftsverfolgung ist er inzwischen eine feste Größe des deutschen Elite-Nationalteams. Entsprechend hat auch der 20-Jährige Paris als Ziel auserkoren. «Das primäre Ziel in der nächsten Saison ist die Qualifikation für die Mannschaftsverfolgung bei den Olympischen Spielen 2024. Dazu ist es erforderlich, gute Resultate bei den Nationscups, sowie Europa- und Weltmeisterschaften in der Mannschaftsverfolgung zu erzielen», so Heinrich. Um perfekt auf diese Wettkampfhöhepunkte vorbereitet zu sein, bietet ihm das Team rad-net Oßwald eine perfekte Infrastruktur. «Durch die Absicherung von Trainingsmaßnahmen und hochwertigen Wettkämpfen ist das Team für mich diesbezüglich einfach sehr wichtig.»
Außerdem bleibt der U23-Europameister in der Straßen-Mixed-Staffel, der Dritte der U23-Meisterschaft im Einzelzeitfahren sowie der U23-Vize-Europameister in der Einerverfolgung, Tobias Buck-Gramcko, bei rad-net Oßwald. Ebenfalls weitete Moritz Kretschy sein Engagement aus. Er war als Dritter des Grand Prix Velo Alanya in die Saison gestartet und beendete 2022 als Dritter der U23-DM am Berg. Ihre Verträge verlängert haben auch Moritz Czasa, Philipp Gebhardt, Franz Groß und Sven Redmann.
«Wir freuen uns, dass unsere beiden Aushängeschilder Theo Reinhardt und Nicolas Heinrich weiter unserem Team erhalten bleiben. Sie sind wichtige Säulen unserer Mannschaft. Wichtig sind aber auch die Vertragsverlängerungen mit unseren Nachwuchstalenten. Mit ihnen weiter zusammen arbeiten zu können, bereitet uns große Freude und stets große Motivation», sagt Geschäftsführer Ulrich Müller.
In den kommenden Wochen werden die Neuverpflichtungen für das Team rad-net Oßwald 2023 bekannt gegeben.